RealityMaps

3D Modellierung – Historische Gebäude

Historische Gebäude

Historische Bauwerke sind einzigartige Zeugnisse vergangener Epochen – ihre digitale Erfassung in fotorealistischen 3D-Modellen schafft neue Möglichkeiten für Erhalt, Dokumentation und Vermittlung kulturellen Erbes.

Historische Bauwerke sind einzigartige Zeugnisse vergangener Epochen – ihre digitale Erfassung in fotorealistischen 3D-Modellen schafft neue Möglichkeiten für Erhalt, Dokumentation und Vermittlung kulturellen Erbes. 3D RealityMaps digitalisiert architektonisch und historisch bedeutende Bauwerke mithilfe modernster Vermessungstechnologien. Durch den Einsatz von UAV-gestützter Fotogrammetrie, terrestrischem Laserscanning und hochauflösender Luftbildfotografie entstehen präzise, realitätsnahe 3D-Modelle. Diese ermöglichen nicht nur eine immersive Online-Erkundung, sondern bieten auch einen echten Mehrwert für Forschung, Denkmalpflege und Tourismus. Die digitalen Zwillinge dienen u. a. folgenden Zwecken:

Restaurierung und Denkmalschutz: Exakte Geometrien und Detailtiefe unterstützen Fachplaner bei der Analyse und Instandsetzung von Gebäuden – insbesondere, wenn historische Bauunterlagen fehlen.

Wissenschaft und Bildung: 3D-Modelle machen komplexe Bauformen und Entwicklungsphasen anschaulich und ermöglichen eine fundierte Auseinandersetzung mit historischen Kontexten.

Öffentliche Zugänglichkeit: Interaktive Visualisierungen bringen Architekturgeschichte online erlebbar in Museen, Klassenzimmer oder private Wohnzimmer – barrierefrei und global.

Langzeitarchivierung: Als digitale Gedächtnisspeicher erhalten die Modelle den Zustand historischer Gebäude dauerhaft – auch für zukünftige Generationen.

Unabhängig davon, ob es sich um Schlösser, Burgen, Kirchen oder städtische Ensembles handelt: Die Verbindung aus technologischer Präzision und kulturellem Anspruch schafft ein digitales Abbild vergangener Baukunst – und damit eine zukunftsfähige Form des Kulturerhalts.