RealityMaps

GeoAI

Intelligente Daten für smarte Städte

servicesGeoAI als Grundlage für eine datenbasierte Stadtplanung

Mit GeoAI – der Verarbeitung & Analyse von Luftbildern mit Verfahren der künstlichen Intelligenz erkennen wir automatisiert Gebäude, Grünflächen oder Hitzeinseln im Stadtgebiet – und schaffen so fundierte Entscheidungsgrundlagen.

Damit werden Herausforderungen wie Versiegelung, Hitzebelastung oder Mobilitätsprobleme sichtbar und meßbar.

Wir unterstützen Städte und Regionen bei der Erfassung von Luftbildern, der Analyse bereits vorhandener Luftbilder & Geodaten sowie beim Aufbau, der Pflege und Weiterentwicklung des urbanen digitalen Zwilling.

3D Stadtmodelle

Unsere 3D-Stadtmodelle sind präzise, visuelle Abbilder urbaner Räume – ideal für Planung, Architektur und Stadtentwicklung.

Urbane digitale Zwillinge

Unsere RealityTwin Saas Anwendung verbindet das 3D-Stadtmodell mit Echtzeitdaten und weiteren Geodatenbanken – für Simulation, Analyse und intelligentes Stadtmanagement.

KI Datenanaylse

Unser KI-gestütztes Objekterkennungssystem identifiziert und klassifiziert Objekte in Bildern automatisch – auf Basis leistungsstarker neuronaler Netze wie CNNs für präzise und skalierbare Bildauswertungen.

3D Gebäudemodellierung

Unser 3D-Modellierungsservice liefert detailgenaue digitale Abbilder von Bauwerken und Infrastrukturen – als verlässliche Grundlage für Planung, Dokumentation und nachhaltige Erhaltungsstrategien.

Watch video Watch video

3D StadtmodelleRealitätsnahe 3D-Stadtmodelle als Basis einer modernen Stadtplanung

3D-Stadtmodelle sind digitale, dreidimensionale Abbilder urbaner Räume, die Gebäude, Straßenzüge, Stadtteile sowie die natürliche Umgebung realitätsnah darstellen. Sie dienen als wertvolles Werkzeug für Städte, Kommunen und Planungsbehörden, um komplexe Fragestellungen verständlich und effizient zu bearbeiten.

Realitätsnahe, digitale 3D-Modelle von Städten sind mehr als nur digitale Zwillinge – sie sind strategische Werkzeuge, die komplexe Zusammenhänge sichtbar machen und fundierte Entscheidungen unterstützen. Für zukunftsorientierte Stadtplanung und nachhaltiges Management sind sie ein unverzichtbares Hilfsmittel.

Einsichten für stadtplanerische Aufgaben

Wir unterstützen Sie dabei, hochwertige 3D-Stadtmodelle aus Luftbildern zu berechnen und schaffen damit die Grundlage für Visualisierung, Planung und Analyse im urbanen Raum.

Dank unserer langjährigen Erfahrung verarbeiten wir Bilddaten führender Systeme wie IGI Urban Mapper, Ultracam Osprey und viele weitere Sensorplattformen. Von der Aufnahme bis zum fertigen 3D Mesh oder CityGML Datensatz erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand.

Unsere Leistungen
3D Mesh
CityGML
LOD-2 - Modelle
Dachflächen

Digitaler ZwillingDer urbane digitale Zwilling – Ihr Schlüssel
zu smarter Stadtplanung

Klimaschutz, Energiewende und Mobilitätswende erfordern intelligente Lösungen. Urbane Digitale Zwillinge verknüpfen reale Geodaten mit Analysen und Simulationen – und machen komplexe Zusammenhänge sichtbar.

Sie zeigen, wie Maßnahmen wirken, z. B. zur Begrünung, Entsiegelung oder CO₂-Reduktion, und helfen Kommunen, fundierte Entscheidungen für ein besseres Stadtklima zu treffen.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zum urbanen Digitalen Zwilling:

> von der Erstellung eines präzisen 3D-Stadtmodells,
> über den Aufbau individueller Lösung für den digitalen Zwilling,
> bis hin zur Fortführung und laufenden Aktualisierung des Geodatenbestands

Digitale Zwillinge unterstützen beim Ausbau erneuerbarer Energien – etwa durch Potenzialanalysen für Solar- und Windkraft oder die Simulation dezentraler Netze.

In der Mobilitätsplanung zeigen sie Verkehrsflüsse, Schwachstellen und die Wirkung neuer Konzepte.

Auch Klimarisiken wie Hitze oder Hochwasser lassen sich anhand von Luftbildern und LiDAR-Daten erkennen und simulieren – für eine gezielte und vorausschauende Stadtplanung.

Grüne Infrastruktur

Erfassung des Stadtgrüns

Energieeffiziente Stadtplanung

Analyse des Solarenergiepotentials

Bauplanung

Verschiedene Entwürfe visualisieren

Stadtklima

Hitzeinseln & Stadtgrün analysieren

Verkehrsplanung

Verkehrsinfrastruktur und Mobilität analysieren

GeoAI

Aus Luftbildern wird Wissen – mit KI zur wertvollen Information

Die Objekterkennung in Luftbildern mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zielt darauf ab, Objekte in digitalen Bildern automatisch zu identifizieren und zu klassifizieren. Dazu nutzen wir speziell auf die Luftbilder bekannter Kamerahersteller trainierte neuronale Netze, insbesondere Convolutional Neural Networks (CNNs), um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Der Prozess umfasst drei Schritte:

01
Training
Ein KI-Modell wird mit vielen Luftbildern in der geeigneten Auflösung trainiert, die klassifiziert sind, um Muster und Merkmale von Objekten zu erkennen
02
Feature-Extraktion
Das Modell lernt, wichtige Merkmale zu extrahieren, die charakteristisch für bestimmte Objekte sind.
03
Klassifikation
Nach der erfolgreichen Trainingsphase kann das Modell neue Luftbilder analysieren und Objekte darin erkennen.

KI-gestützte Luftbildanalyse – von der Bildauswahl bis zum fertigen GIS-Layer.

Wir unterstützen Sie umfassend bei der Analyse von Luftbildern mittels künstlicher Intelligenz – passgenau abgestimmt auf Ihre Fragestellung. Dazu wählen wir geeignete Luftbildquellen aus, trainieren ein objektspezifisches KI-Modell auf die relevanten Strukturen (z. B. Gebäude, Vegetation, PV-Anlagen oder Fahrzeuge) und liefern Ihnen ein qualitätsgeprüftes Ergebnis in Form eines GIS-kompatiblen Layers.

So erhalten Sie verlässliche, flächendeckende Auswertungen – direkt nutzbar für Ihre Planungs-, Monitoring- oder Entscheidungsprozesse.

Services / 3D Modellierung 3D Modellierung für Planung und Erhaltung

Mithilfe neuester Hard- und Softwaretechnologie erzeugen wir 3D-Stadtmodelle in bisher nicht erreichter Genauigkeit und Qualität. Wir bieten vollen Service aus einer Hand: von der Planung und Befliegung bis zur photogrammetrischen Prozessierung der Luftbilder und der Erstellung von true-Orthofoto-luftbildmosaiken, Oberflächen- und Geländemodelle, 3D-Modellierung und Auswertungen bis hin zur cloud-basierten 3D-Visualisierung. > Mehr erfahren

Mit der Erfahrung und Technologie von 3D RealityMaps können Baudenkmäler, Burgen, Kirchen und Klosteranlagen digital vermessen, dokumentiert und für die Öffentlichkeit digital Verfügbar gemacht werden. Oftmals liegen keine originalen Pläne alter Gebäude vor, so dass eine digitale Dokumentation als Planungsgrundlage für Renovierungen, Umgestaltungen und Denkmalschutz dienen kann.

So hat 3D RealityMaps zum Beispiel im Rahmen der Initiative “Bayern 3D – Heimat Digital” des Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat unter anderem die Königsschlösser von Ludwig II., die Kaiserburg in Nürnberg und die Residenzen in Würzburg und Bamberg digitalisiert. Ziel ist es bayerische Kulturgüter digital im Internet erlebbar zu machen.

> Mehr erfahren

Durch einen hohen Automatisierungsgrad bei der Rekonstruktion der Gebäudegeometrien und Fassadentexturierung erreichen wir kurze Produktionszeiten und eine sehr hohe Datenqualität bei gleichzeitig reduzierten Kosten. 3D Vermessungen bieten sich somit auch für komplexe Gebäudestrukturen wie etwa Kraftwerke und Industrieanlagen an – sei es zur Wartung oder Zwecke der Organisation und Verwaltung.

Mit fixed wing Drohnen von Quantum digitalisieren wir größere Sportanlagen und Golfplätze. Das fotorealistsische interaktive Birdie-Book ist in Hinsicht auf Qualität und Interaktivität einzigartig auf dem Markt. Interessierte Golfspieler können sich so schon vorab einen Überblick über den Platz und die Abfolge und die Gestaltung der Golfbahnen verschaffen. Durch eine genaue Georeferenzierung können die Luftbilder und das Höhenmodell auch für Planungen und Baumaßnahmen verwendet werden. Künftig wird man auch autonom fahrenden Rasenmäher auf Basis der Geodaten programmieren können. Der Golfclub Ruhpolding setzt auf diese neue Technologie.

Für den Internationalen Biathlon Verband (IBU) hat 3D RealityMaps alle Biathlon Stadien in Europa mit Drohnen beflogen und in 3D digitalisiert. Die 3D-Modelle der Stadien werden zur Visualisierung der Wettkämpfe im TV genutzt.

Im Auftrag von:

get in touchGerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu unseren Lösungen

Kontaktieren Sie uns einfach über das Formular.
Sie können uns auch direkt schreiben oder anrufen:

Kontakt
Adresse

+49 (0)89 74849454
info(@)realitymaps.de

Landsberger Str. 314
80687 München
Soziales Netzwerk

Nachricht senden

Bitte schildern Sie kurz Ihr Anliegen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.