RealityMaps

Bauplanung

Visualisierung von Bauplanungen

Der Digitale Zwilling als Werkzeug für eine moderne, transparente Bauleitplanung.

Der Digitale Zwilling unterstützt Städte und Gemeinden bei der effizienten und anschaulichen Bauleitplanung. Durch die Integration von Planungsdaten in ein realitätsnahes 3D-Stadtmodell kann die Wirkung geplanter Bauvorhaben vorab sichtbar gemacht werden. Bebauungspläne lassen sich realitätsnah visualisieren, Varianten vergleichen und Auswirkungen auf das Stadtbild, Sichtachsen oder Schattenwurf bewerten. Das schafft Transparenz, erleichtert die Abstimmung zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit und beschleunigt Planungsprozesse.

Bauvorhaben realitätsnah visualisieren mit der RealityTwin-Anwendung

Unsere RealityTwin-Plattform bietet Ihnen leistungsstarke Werkzeuge zur Integration geplante Bauvorhaben in ein realitätsnahes 3D-Stadtmodell auf Basis eines 3D-Meshs. So können städtebauliche Planungen intuitiv visualisiert, geprüft und kommuniziert werden. Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

Import von XPlan-Dateien: Importieren Sie XPlan-konforme Daten und visualisieren Sie Bauflächen und Festsetzungen lagegenau im 3D-Modell.

Integration von CAD-Modellen: Architekturentwürfe können in gängigen CAD-Formaten (z. B. DXF, IFC, OBJ) eingebunden und direkt im Stadtmodell verortet werden – ideal für die Präsentation konkreter Planungen.

Manuelle Platzierung von LOD-2-Gebäudemodellen: Platzieren Sie schematische, skalierbare 3D-Gebäude im LoD-2-Standard flexibel im Modell. Diese Option eignet sich besonders für frühe Entwurfsphasen oder zur Darstellung geplanter Bebauung auf Grundlage textlicher Festsetzungen im Bebauungsplan.

Mit RealityTwin schaffen Sie Transparenz und ermöglichen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Planung, Beteiligung und Kommunikation.