
RealityTwin
Ihre Plattform für urbane Digitale Zwillinge


RealityTwin ist eine von RealityMaps entwickelte, leistungsstarke und cloudbasierte SaaS Software zur Verwaltung, Analyse und Visualisierung urbaner Digitaler Zwillinge. Auf Basis eines realitätsgetreuen 3D-Stadtmodells bietet RealityTwin eine intuitive Umgebung, um städtebauliche Fragestellungen und Prozesse effizient und praxisnah – direkt im Internet-Browser abzubilden.
RealityTwin verknüpft reale Geodaten mit aktuellen Analysen und Planungen und macht so komplexe Zusammenhänge verständlich. Die Anwendung ist modular aufgebaut und unterstützt Fachanwendungen aus den Bereichen Klimaschutz, Ausbau erneuerbarer Energien, Verkehrsplanung und Anpassung an den Klimawandel. Kommunen können damit fundiert entscheiden welche Maßnahmen zum Beispiel das Stadtklima nachhaltig verbessern oder Potentialflächen für Photovoltaikanlagen präzise identifizieren.
RealityTwin unterstützt Fachanwender, die komplexe Planungs- und Infrastrukturprojekte verständlich und effizient managen möchten – vom ersten Entwurf bis zur Bürgerbeteiligung. Die Software unterstützt offene Standards wie CityGML und WMS und garantiert höchste Interoperabilität.
Mit XPlanung (XPlan) steht ein bundesweit einheitlicher Standard zur Verfügung, der die digitale Verarbeitung von Bauleitplänen normiert. XPlan-konforme Bauplanungen lassen sich direkt in reale städtische Umgebungen integrieren und ermöglichen so eine präzise Einbettung geplanter Projekte in das bestehende Umfeld. Das Ergebnis kann in einer interaktiven 3D-Ansicht visualisiert und aus verschiedenen Perspektiven analysiert werden – eine wertvolle Grundlage für Bürgerbeteiligung, Genehmigungsprozesse und Entscheidungsfindung.
Erleben Sie, wie RealityTwin ihre urbanen Daten vernetzt, visualisiert und für Ihre Projekte nutzbar macht.
Realitätsgetreue 3D-Stadt- und Landschaftsmodelle bieten eine realistische und detaillierte Darstellung urbaner Räume. Sie dienen als wertvolle Planungsgrundlage für Stadtentwicklung, Infrastrukturprojekte und Umweltanalysen. Durch ihre hohe Genauigkeit ermöglichen sie fundierte Entscheidungen in Architektur, Verkehrsplanung und Stadtplanung.
> Mehr erfahren
Offene Standards wie CityGML, WMS, WMTS und XPlanung ermöglichen eine interoperable und effiziente Nutzung raumbezogener Daten. Durch die Nutzung offener Standards wird die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Planern und der Öffentlichkeit verbessert und die Datenverfügbarkeit erhöht.
Die Visualisierung von CAD-Modellen und XPlanungen in einem realistischen 3D-Mesh der Stadt ermöglicht eine anschauliche und räumlich präzise Darstellung geplanter Bauvorhaben. Sie fördert das Verständnis bei Entscheidern, Fachplanern und Bürgern, indem Planungsinhalte im bestehenden städtebaulichen Kontext erlebbar gemacht werden.
Konflikte, Potenziale und Auswirkungen neuer Planungen lassen sich frühzeitig erkennen und fundierter bewerten.
Die Anbindung an Geodatenbanken und urbane Datenplattformen ermöglicht den direkten Zugriff auf aktuelle, qualitätsgesicherte Raum- und Fachdaten. Dadurch können 3D-Stadtmodelle dynamisch mit relevanten Informationen angereichert und für vielfältige Analyse- und Planungszwecke genutzt werden. Eine integrierte Dateninfrastruktur fördert effiziente Workflows und verbessert die Entscheidungsgrundlagen.
Eine modulare Softwarearchitektur erlaubt die flexible Anpassung des Systems an unterschiedliche Anforderungen und Einsatzszenarien. Neue Funktionen, Datenquellen oder Schnittstellen können bei Bedarf unkompliziert integriert werden, ohne das Gesamtsystem zu beeinträchtigen. Dadurch bleibt die Lösung zukunftssicher, skalierbar und leicht erweiterbar für wachsende städtische und technische Anforderungen.
Individuelle Software-Lösungen auf Basis einer leistungsstarken Plattform. Wie bieten ein rundum-sorglos-Service und übernehmen Hosting, Wartung, Updates und Support. Sie fokussieren sich auf Ihr Kerngeschäft – ohne technischen Aufwand für Sie. DSGVO-konform und zuverlässig.
Mit einer modularen Architektur und maximaler Individualisierbarkeit passen wir RealityTwin exakt an die Anforderungen Ihres Projekts an. Ihre Vorteile:
> Individuelle Software-Lösungen auf Basis einer leistungsstarken Plattform
> Maximale Flexibilität durch modularen Aufbau und spezialisierte Funktionen
> Sicheres und performantes Hosting in Deutschland – DSGVO-konform und zuverlässig
> Rundum-sorglos-Service: Wir übernehmen Hosting, Wartung, Updates und Support
Ob für 3D-Visualisierungen, Digitale Zwillinge oder datengetriebene Analysen – wir stellen Ihnen alle essenziellen Bausteine zur Verfügung, um Ihre Arbeit effizient und nachhaltig umzusetzen.
Entdecken Sie die RealityTwin Plattform
Erfordert keine lokale Installation und ermöglicht einen orts- und geräteunabhängige Zugriff
Die Auswirkungen neuer Bauwerke auf das Landschafts- und Stadtbild frühzeitig bewerten und Konflikte vermeiden.
Simuliert den Sonnenlichteinfall und unterstützt eine optimierte Planung für Licht, Klima und Aufenthaltsqualität.
Präzise Abstands-, Höhen- und Flächenmessungen zur besseren Planung und Visualisierung städtischer Strukturen.
Einfache Kombination und Analyse unterschiedlicher Fachdaten für vielfältige Planungs- und Entscheidungsprozesse.
Die nahtlose Integration externer Datenquellen garantiert aktuelle und konsistente Informationen.
Benutzerfreundliche Visualisierung und Interaktion macht komplexe räumliche Informationen leicht verständlich.
Echtzeit-Visualisierung von Sensordaten ermöglicht Reaktion auf Veränderungen im Stadt- oder Infrastrukturmanagement.
Wie wirken geplante PV-Freiflächen- oder Windenergieanlagen in der Landschaft? Mit der 3D-Analyse erhalten Sie realitätsnahe Visualisierungen –aus jeder Perspektive, direkt am Wunschstandort.
RealityMaps hat im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Umwelt eine Anwendung entwickelt, mit der alle Bürger bayernweit Anlagen in der realen Landschaft in 3D planen können – kostenfrei, einfach und verständlich.
Mit der 3D-Analyse können Nutzer:
> Windenergie- und PV-Freiflächenanlagen an Wunschstandorten platzieren,
> das Landschaftsbild aus beliebigen Blickwinkeln erkunden,
> Distanzen messen und den Schattenwurf simulieren,
> eine fundierte Vorstellung von Sichtbarkeit und Wirkung im Raum gewinnen.
Ob als Bürger, Planer oder Entscheidungsträger – die 3D-Analyse schafft Transparenz für alle Beteiligten und unterstützt eine objektive, faktenbasierte Diskussion über den Ausbau erneuerbarer Energien.
Mit 3D-Visualisierungen in der Unreal Engine machen wir komplexe Planungen sichtbar, verständlich und erlebbar – und schaffen damit eine optimale Grundlage für fundierte Entscheidungen und breite Akzeptanz.
Fotorealismus in Echtzeit
Hochdetaillierte Texturen, realistische Materialien und Lichtsimulationen sorgen für eine visuelle Qualität, die der Realität zum Verwechseln ähnlich ist.
Atmosphärische Effekte wie Wetter, Jahreszeiten oder Tageszeiten machen Szenarien lebendig und immersiv.
Interaktive Erlebnisse
Nutzer können sich frei in der 3D-Umgebung bewegen, Perspektiven wechseln und sogar mit virtuellen Objekten interagieren.
Ideal für Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung, Tourismus und Schulungen.
Unreal Engine setzt neue Maßstäbe in der realitätsnahen Visualisierung von Städten, Landschaften und Infrastrukturen. Dank modernster Technologie entstehen beeindruckende Echtzeit-3D-Modelle, die weit mehr bieten als schöne Bilder:
Echtzeit-Simulation & Analysen
Licht- und Wettersituationen, Schattenwurf, Sichtachsen, Lärm- oder Windsimulationen lassen sich in Echtzeit visualisieren.
Ob einzelnes Gebäude, ganze Stadtquartiere oder weitläufige Landschaften – Unreal Engine skaliert problemlos mit.
Integration von Geodaten, BIM-Daten, Punktwolken und Höhenmodellen.
Perfekt für Präsentation & Kommunikation
Begeistern Sie Bürger, Investoren oder politische Entscheidungsträger mit überzeugenden, realistischen 3D-Szenarien.
Für virtuelle Begehungen, Projektpräsentationen und Öffentlichkeitsarbeit.
Kontaktieren Sie uns einfach über das Formular.
Sie können uns auch direkt schreiben oder anrufen:
+49 (0)89 74849454
info(@)realitymaps.de
Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Einwilligung in diese Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie dem Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Wenn Sie nicht einwilligen oder Ihre Einwilligung widerrufen, kann dies bestimmte Funktionen und Features beeinträchtigen.