RealityMaps

Verkehrsanalyse

Verkehrsanalyse

Verkehr beginnt mit Sichtbarkeit – die präzise Erkennung von Fahrzeugen liefert die Basis für eine moderne, datengestützte Mobilitätsplanung.

Ein fundiertes Verständnis des ruhenden und fließenden Verkehrs ist eine zentrale Grundlage für die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Die räumliche Verteilung von Fahrzeugen liefert wertvolle Hinweise auf Nutzungsintensität, Parkplatzdruck, Verkehrsverlagerung und die Auslastung urbaner Infrastrukturen. 

Unsere eigens entwickelten, hoch effizienten Algorithmen erkennen mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) Fahrzeuge automatisiert in hochauflösenden Luftbildern – flächendeckend und objektgenau. Dabei unterscheiden wir verschiedene Fahrzeugtypen wie PKW, LKW, Busse, Wohnmobile und mehr. Diese Informationen werden georeferenziert erfasst und können räumlich ausgewertet und visualisiert werden.

Durch eine wiederholte Erfassung zu unterschiedlichen Zeitpunkten lassen sich nicht nur Verkehrsdichten und -schwerpunkte analysieren, sondern auch Trends erkennen – etwa Veränderungen in der Fahrzeugverteilung über mehrere Jahre, neue Mobilitätsmuster oder potenzielle Konfliktzonen im Straßenraum.

Darüber hinaus ermöglicht die Fahrzeugerfassung die Analyse stadtklimatischer Wechselwirkungen – etwa die Wärmeentwicklung auf Parkplätzen, die zur Überhitzung von Quartieren beitragen kann. In Kombination mit Temperatur- und Vegetationsdaten lassen sich so gezielt Maßnahmen zur Entsiegelung, Begrünung oder Umnutzung ableiten.

Die Ergebnisse stellen wir als standardisierte GIS-Datei (z. B. im Shapefile- oder GeoJSON-Format) bereit. Diese kann direkt in bestehende Geoinformationssysteme (GIS) eingebunden und nahtlos in laufende Projekte integriert werden.

So entsteht eine belastbare Datengrundlage für Verkehrsplanung, Parkraummanagement, Klimaanpassung und gezielte Maßnahmen zur Entlastung urbaner Räume.