

Energieeffiziente Stadtplanung
Digitale Zwillinge als Schlüsseltechnologie für die Energiewende in der Stadt.
Der Ausbau erneuerbarer Energien gewinnt in Städten zunehmend an Bedeutung – und Digitale Zwillinge bieten dafür eine belastbare Planungsgrundlage. Ob Potenzialanalysen für Photovoltaikanlagen auf Dachflächen, die Integration von Windenergieprojekten ins Landschaftsbild oder die Simulation dezentraler Energienetze: Die digitale Abbildung urbaner Räume schafft eine belastbare Grundlage für den zielgerichteten Ausbau regenerativer Energien und das Erreichen kommunaler Klimaziele.
Durch die Kombination von Geodaten und detaillierten 3D-Stadtmodellen lassen sich geeignete Flächen für PV-Anlagen effizient identifizieren und ihr potenzieller Energieertrag präzise berechnen – unter Berücksichtigung von Verschattung, Dachneigung und Ausrichtung. Windenergieanlagen können im digitalen Zwilling frühzeitig visualisiert und hinsichtlich Sichtachsen, Lärmwirkung oder Naturverträglichkeit bewertet werden – ein wichtiger Schritt für transparente Planungsprozesse und die Förderung gesellschaftlicher Akzeptanz.
Wir unterstützen Sie bei der präzisen Erfassung und Potentialanalyse für Photovoltaik-Anlagen. Mithilfe modernster Fernerkundungsverfahren und KI-gestützter Auswertung liefern wir flächendeckende, aktuelle und strukturierte Daten für Ihre Kommune
In unserer RealityTwin Anwendung sind Solar-Potenzialanalysen, 3D-Visualisierungen geplanter Energieprojekte, interaktive Tools zur Filterung und Bewertung sowie Layer zur Versorgungsdichte und Bestandserfassung integriert So können Sie den Ausbau erneuerbarer Energien datenbasiert und zielgerichtet vorantreiben.