

Thermalbilder
Thermal-Luftbilder liefern wertvolle Temperaturdaten über urbane Gebiete und spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Stadtplanung. Sie ermöglichen eine datengestützte Analyse von städtischen Strukturen und helfen städtische Bereiche mit überdurchschnittlicher Erwärmung zu identifizieren, sogenannte Hitzeinseln. Diese entstehen durch dichte Bebauung, Asphalt- und Betonflächen und einen Mangel an Grünflächen und Baumbestand. Anhand einer Thermal-Befliegung können Stadtplaner Grünflächen und Parks zur Temperaturregulierung planen und kühlende Bauweisen fördern, z. B. durch Dachbegrünung oder Photovoltaik-Anlagen.
Wir planen und führen Thermal-Luftbildbefliegungen durch. Unser Multisensor-Kamerasystem ist mit einer hochempfindlichen Wärmebildkamera ausgestattet, die Temperaturhotspots in Städten und Wärmelecks an Gebäuden erkennen kann. Die Thermal-Kamera misst die Wärmestrahlung (Infrarotstrahlung) von Objekten und Oberflächen.