Die Transformation unserer Energieversorgung ist in der Landschaft sichtbar – und wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Für die einen gehören Windräder und Photovoltaik-Anlagen bereits zur gewohnten Umgebung, für die anderen bedeuten sie eine gewöhnungsbedürftige Änderung der Umgebung, für die dritten wiederum stehen sie für Innovation und Zukunftsfähigkeit.
Die von 3D RealityMaps GmbH im Auftrag des LfU Bayerisches Landesamt für Umwelt entwickelte Anwendung “3D-Analyse” visualisiert geplante Anlagen Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Landschaft und vermittelt so ein realistisches Bild von geplanten Vorhaben.
Planungen sichtbar machen
Die webbasierte Anwendung ermöglicht es sich frei in einer 3D-Landschaft Bayerns zu bewegen, Windenergie- oder PV-Freiflächenanlagen an Standorten Ihrer Wahl zu platzieren und sie aus beliebiger Perspektive zu betrachten. Distanzen zur Anlage können gemessen oder der Schattenwurf von Windenergieanlagen simuliert werden. Damit erhalten Nutzer einen guten Eindruck von der Sichtbarkeit und Wirkung der Anlagen im Landschaftsbild.
Stromfreileitungen
Seit kurzem werden auch Stromfreileitungen (Bestandsanlagen) der Hoch- und Höchstspannungsebene in der virtuellen 3D-Landschaft dargestellt. Für die Ansicht kann zwischen drei Modellen gewählt werden, um den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort bestmöglich nahe zu kommen.