Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit „TwinCity3D“ ein innovatives Forschungsprojekt für Stadt-, Verkehrs- und Klimaplanung, das RealityMaps in Kooperation mit der Stadt Landsberg am Lech und den drei Nachbargemeinden Apfeldorf, Unterdießen und Fuchstal beantragt hat.
Tag der Städtebauförderung am 10.Mai 2025 – Digitalisierung trifft Bürgerbeteiligung: Gemeinsam Zukunft gestalten!
Am bundesweiten Tag der Städtebauförderung zeigten die Gemeinden Apfeldorf, Unterdießen und Fuchstal, wie digitale Technologien und aktive Bürgerbeteiligung Hand in Hand gehen können.
Rio de Janeiro auf dem Weg zur Smart City
Die Transformation unserer Energieversorgung ist in der Landschaft sichtbar – und wird sehr unterschiedlich wahrgenommen.
Automatisierte Baumerkennung aus 3D-Meshes mit KI
Bäume sind eine Quelle urbaner Lebensqualität. Sie filtern Luft, kühlen Städte, bieten Lebensraum für Tiere und verbessern unser Wohlbefinden. Aber wie können Städte diese wertvolle Ressource optimal managen und schützen?
Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren
Kürzlich haben wir mit einer Drohne und einem terrestrischen Laserscanner die Ortsmitten von Fuchstal-Leeder und Apfeldorf digitalisiert. Dabei wurden mehr als 2 TeraByte Daten erfasst,
3D-Analyse: Windräder, PV-Anlagen und Stromtrassen in der virtuellen Landschaft Bayerns visualisieren
Die “3D-Analyse” visualisiert Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Landschaft und vermittelt so ein neutrales Bild von geplanten Vorhaben – bayernweit, kostenfrei, realitätsnah, für alle.
Wärmebilder zeigen: Solaranlagen liefern Energie und kühlen Gebäude
Ein weiteres Interessantes Ergebnis zur unserer Wärmebildtechnologie in Städten. In hoher Auflösung haben wir die Temperatur auf Dachflächen untersucht. Durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen kann ein kühlender Effekt erzielt werden.
Wärmebilder zeigen Hitzeinseln & den kühlenden Effekt von Stadtbegrünung
Der Klimawandel stellt uns alle vor enorme Herausforderungen, und unsere Städte sind an vorderster Front. Mitten in Beton und Asphalt tauchen Hitzeinseln auf, die unsere urbanen Räume in zunehmend heiße Zonen verwandeln – mit hohen Kosten für die Klimatisierung und die Gesundheit der Menschen.
Erkennung von Einzelbäumen mit KI
Neue Technologien für Smart Cities. RealityMaps bietet Kommunen eine neue Technologie zur Geodatenerfassung aus der Luft, um geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Klimabilanz zu planen.
Digitaler Zwilling für die Stadt Landsberg
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit „TwinCity3D“ ein innovatives Forschungsprojekt für Stadt-, Verkehrs- und Klimaplanung, das RealityMaps in Kooperation mit der Stadt Landsberg am Lech und den drei Nachbargemeinden Apfeldorf, Unterdießen und Fuchstal beantragt hat.